Es gibt kein einfaches Erfolgsrezept, um auf den ersten Plätzen von Google zu ranken. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen die Position Ihrer Webseiten und diese ändern sich stetig.
Es gibt aber ein paar grundsätzliche Dinge, die besonders wichtig sind, wenn es um ein gutes Ranking geht. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der richtige Inhalt für Ihr Zielpublikum
Google möchte auf eine Suchanfrage das möglichst beste Ergebnis liefern. Ihr Ziel sollte es daher sein, mit Ihrem Inhalt eine bestimmte Suchintention bestmöglich zu befriedigen. Bevor Sie das tun können, müssen Sie recherchieren bzw. analysieren, wonach Ihre Zielgruppe überhaupt sucht und mit welchen Suchbegriffen.
Liegen Ihnen diese Informationen vor, können Sie damit beginnen, darauf passende Antworten oder Informationen zu geben. Dabei hilft es, ähnliche Inhalte der Konkurrenz zu analysieren.
Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte von hoher Qualität sind. Das bedeutet nicht, dass er lang sein muss, aber er sollte gut verständlich, präzise und informativ sein.
Die richtigen Keywords um bei Google zu ranken
Ein Keyword ist ein Schlagwort (auch Schlüsselwort oder Suchbegriff), um Inhalte zu identifizieren. Die Suchmaschine von Google, aber auch soziale Medien wie Instagram oder Twitter nutzen Keywords (meist mit einem Hashtag „#“ davor), um Nutzern passende Inhalte anzuzeigen.
Dabei muss ein Keyword bei einer Suche auf Google nicht aus einem Wort (Short-Tail Keyword) bestehen wie z.B. „Auto“, sondern kann auch „Auto Reparatur München“ lauten. Die Nutzung von zwei oder mehreren Wörtern (Long-Tail Keyword) hat den Vorteil, dass die Ihr Inhalt so klarer definiert ist. Zwar sinkt dadurch das Suchvolumen, gleichzeitig aber auch der Wettbewerb für dasselbe Keyword zu ranken.
Autorität Ihrer Website und Domain
Die Autorität einer Website oder Domäne ist ebenfalls ein Faktor, um auf Google zu ranken. Je höher die Autorität einer Website, Unterseiten und Domain sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie für relevante Suchanfragen gerankt wird. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die zur Autorität einer Website oder Domain beitragen, darunter die Anzahl und Qualität der Links von und zu Ihrer Website (Backlinks), das Alter der Domain und die Art des Inhalts der Website.
Die Domain Autorität (DA) können Sie beispielsweise mit diesem Tool überprüfen:
Die Autorität einer Website kann auch durch den Einsatz von Techniken zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) erhöht werden, um die Platzierung der Website in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern
Benutzererfahrung Ihrer Website
Die Benutzererfahrung ist wesentlich, da sie Auswirkungen darauf hat, wie lange Besucher Ihre Website nutzen. Je komplizierter die Nutzung, desto schneller verlassen Besucher die Seite wieder. Man spricht hierbei von der Absprungrate. Eine hohe Absprungrate impliziert, dass Besucher nicht gefunden haben, wonach sie suchen, was sich wiederum negativ auf Ihr Ranking auswirkt.
Da die meisten Menschen privat mit ihren Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website auch auf mobilen Endgeräten gut aussieht. Eine moderne, für Mobilgeräte optimierte Website ist heutzutage für jedes Unternehmen Pflicht. Ebenso sollte die Website schnell laden und leicht zu navigieren sein. Sie sollten unbedingt vermeiden, dass Ihre Kunden durch eine Menge Inhalte scrollen müssen, um das zu finden, wonach sie suchen.
Technische SEO/Onpage-Optimierung
Die Technische SEO Onpage-Optimierung ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings einer Website durch Verbesserung der technischen Aspekte der Website oder Webseite. Das Hauptziel der technischen SEO Onpage-Optimierung ist es, die allgemeine Nutzererfahrung zu verbessern und es den Suchmaschinen so einfach wie möglich zu machen, die Website zu crawlen und zu indizieren.
Es gibt eine Reihe verschiedener Faktoren, die in die technische SEO Onpage-Optimierung einfließen, darunter die Optimierung des Titel-Tags, der Meta-Beschreibung, der Header-Tags, der Bilder und anderer Elemente der Website oder Webseite. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Website oder Webseite richtig kodiert ist und keine Fehler enthält, die verhindern könnten, dass die Website oder Webseite von der Suchmaschine gecrawlt und indexiert wird.
Folgende Tipps helfen Ihnen bei der Onpage-Optimierung:
- Stellen Sie sicher, dass alle Seiten Ihrer Website für Crawler zugänglich sind
- Verwenden Sie Keywords in Titel und Beschreibungen Ihrer Seiten
- Fügen Sie Keywords in die Header-Tags Ihrer Website ein
- Prüfen Sie auf defekte Links und beheben Sie diese
- Optimieren Sie die Bilder Ihrer Website
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell und mobilfreundlich ist
- Strukturieren Sie den Inhalt Ihrer Website so, dass er leicht verständlich ist
- Verwenden Sie externe Links sparsam
Ein professionelles Google Unternehmensprofil (Google My Business)
Ein Google Unternehmensprofil (zuvor Google My Business) ist eine kostenlose und einfache Möglichkeit, Ihr Unternehmen bei Google zu präsentieren. Das Google Unternehmensprofil sollten Sie unbedingt nutzen, da es bei Suchenden Vertrauen schafft und einen schnellen Überblick über Ihr Unternehmen gibt. Es trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird. Außerdem ermöglicht es Kunden, Bewertungen und Rezensionen zu Ihrem Unternehmen zu hinterlassen.
Das Unternehmensprofil enthält den Namen, die Adresse und Kontaktinformationen Ihres Unternehmens sowie allgemeine Informationen, z. B. die Art des Geschäfts, die Öffnungszeiten und die Website. Auch aktuelle Informationen und Neuigkeiten können darüber angezeigt werden.
Vor allem für lokale SEO ist der Eintrag wichtig, weil Ihr Unternehmen dadurch auf Google Maps angezeigt wird und Interessenten aus Ihrem Umkreis noch eher auf Sie aufmerksam werden.
Fazit
Die Faktoren, die Google in sein Ranking einbezieht, entwickeln sich ständig weiter und die Analyse von Inhalten wird immer besser. Früher war es ausreichend, seine Inhalte mit Keywords zu überhäufen, um oben bei Google zu ranken. Heute versteht Google die Inhalte viel besser und setzt nur qualitative und nützlichen Content an die Spitze.
Es gibt keine einzige Formel oder Methode, die Ihnen den Erfolg garantiert. Aber mit der richtigen Content-Strategie und Einhaltung der genannten Punkte werden Sie garantiert Erfolge erzielen.