Agiles Projektmanagement ist ein Begriff, der aus dem Manifest für agile Softwareentwicklung abgeleitet wurde. Das Manifest wurde erstellt, um eine flexiblere und transparentere Art der Verwaltung von Softwareentwicklungsprojekten zu ermöglichen. Inzwischen wurde der Begriff jedoch auch von anderen Branchen außerhalb des IT-Sektors übernommen, etwa von Digitalagenturen.
Der Hauptunterschied zwischen agilem Projektmanagement und konventionellem Projektmanagement liegt im Grad der Flexibilität und Transparenz. Agiles Projektmanagement zeichnet sich durch einen iterativen Arbeitsablauf aus, der regelmäßige, kurzfristige Abstimmungsrunden ermöglicht, um auf Hindernisse, Fehler und andere Probleme zu reagieren, die auftreten können. Dies steht im Gegensatz zu dem eher starren und traditionellen Ansatz des Projektmanagements, der oft dazu führt, dass Projekte hinter dem Zeitplan zurückbleiben und überzogen sind.