API steht für „Application Programming Interface“ (Anwendungsprogrammierschnittstelle) und bezieht sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, auf eine webbasierte Softwareanwendung zuzugreifen und mit ihr zu kommunizieren. Die API definiert die Schnittstelle auf der Ebene des Quellcodes und bietet eine Dokumentation der Schnittstellenfunktionen und -parameter. Es handelt sich im Grunde um eine Reihe von Regeln oder Protokollen, die festlegen, wie eine Anwendung mit einer anderen kommunizieren kann. Die API ermöglicht z.B. einer dritten Partei wie Facebook, direkt auf die verschiedenen Funktionen einer externen Anwendung zuzugreifen, z. B. auf die Bestellung eines Produkts bei Amazon. So kann Facebook seinen Mitgliedern die Bestellung eines Amazon Produktes ermöglichen, ohne dass diese die Bestellung auf Amazon selbst vornehmen müssen.