unternehmen-jetzt-digitalisieren

Warum Sie Ihr Unternehmen digitalisieren müssen

Inhaltsverzeichnis

Was ist Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist in der Geschäftswelt zu einem gängigen Begriff geworden, da sie ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation ist. Die Digitalisierung von Unternehmen beginnt mit einer Änderung der Denkweise und damit auch die Art und Weise, wie sie arbeiten.

Der Prozess der Digitalisierung ist jedoch viel komplexer als das. Er bezieht sich auf den Einsatz digitaler Technologie im gesamten Geschäftsprozess. Zu den häufigsten Bereichen der Digitalisierung gehören das digitale Marketing, der elektronische Handel, sowie digitale Lieferketten und Kundenerlebnisse.

Die Vorteile der Digitalisierung

Im Zuge des weltweiten Fortschritts werden immer mehr Unternehmen digital. Dies schafft neue Möglichkeiten, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und ihre Abläufe zu optimieren. Zu größten Vorteilen der Digitalisierung in Unternehmen gehören:

Höhere Effizienz und Produktivität: Mit digitalen Tools können Unternehmen Aufgaben und Prozesse automatisieren. Dadurch gewinnen die Mitarbeiter Zeit, um sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Weniger Papierkram und bessere Zusammenarbeit: Sie können Ihrem Unternehmen helfen, papierbasierte Prozesse zu reduzieren, Dokumentenverluste zu vermeiden und die interne und externe Kommunikation zu verbessern.

Positive Kundenerfahrung: Kunden erwarten heute, dass Unternehmen online erreichbar sind. Durch die Digitalisierung Ihres Unternehmens können Sie Ihren Kundenservice verbessern und es den Kunden leichter machen, die benötigten Informationen zu finden.

Größere Reichweite und globale Wettbewerbsfähigkeit: Ein digitales Unternehmen kann mit Leichtigkeit ein weltweites Publikum erreichen. Dies verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem heutigen Markt.

Datengestützte Entscheidungsfindung: Durch die Digitalisierung können Unternehmen Daten von ihren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und der Umwelt rund um die Uhr sammeln. Diese Informationen können genutzt werden, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

  • Wettbewerbsfähig bleiben
  • Neue Märkte erschließen
  • Sparen Sie Geld
  • die Effizienz steigern
  • Verbesserter Kundenservice

Insgesamt bietet die Digitalisierung viele Vorteile, die Ihrem Unternehmen zum langfristigen Erfolg verhelfen können.

Unternehmensführung ohne Digitalisierung

In der heutigen Geschäftswelt sind die Risiken einer Nicht-Digitalisierung hoch. Der Wettbewerb ist hart, und die Kunden verlangen zunehmend nach digitalen Lösungen und Erlebnissen. Wenn Sie Ihr Unternehmen nicht digitalisieren, laufen Sie Gefahr, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Verbraucher nutzen das Internet zunehmend, um Produkte und Dienstleistungen zu finden. Dennoch besitzen die meisten Unternehmen keine ausgereifte Online-Präsenz.

Natürlich ist nicht jedes Unternehmen gleichermaßen davon betroffen, aber mit dem technologischen Fortschritt werden es immer mehr sein. Dennoch ist es strategisch klug, sich im Voraus auf die Veränderungen vorzubereiten, damit man nicht gezwungen ist, sie umzusetzen, wenn sie unvermeidlich werden.

Wie Sie Ihr Unternehmen digitalisieren

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Unternehmen und Prozesse zu digitalisieren, aber was genau sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist die Bereitschaft von Management und Mitarbeitern entscheidend, da jegliche Veränderung andernfalls keine Wirkung zeigt,

Zum anderen sollten Sie entscheiden, welche Prozesse Priorität haben. Nicht jede Veränderung ist notwendig oder kann zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden.

Bei der Digitalisierung unterscheiden wir bei NOWRDS grundsätzlich zwischen „Digitaler Präsenz“ und „Cloud Business“.

Digitale Präsenz – Digitalisierung des Marketings

Cloud Business – Digitalisierung der Geschäftsprozesse

  • Dokumentenmanagementsystem (DMS) zum Speichern und Freigeben Ihrer Dateien (ecoDMS, AmazonWorkdocs, Docuware)
  • Buchhaltungssoftware zur Verwaltung Ihrer Finanzen (z.B. Lexoffice/Lexware, Sevdesk)
  • Projektmanagement-Tools für die Verwaltung Ihrer Projekte (z.B. Asana, Monday)
  • CRM für die Verwaltung Ihrer Kundenbeziehungen (z.B. Hubspot, Salesforce, Zoho CRM)
  • eCommerce-Plattformen für den Verkauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen (z.B. Shopify, ebay, Amazon)
  • Chat-Tools für die Kommunikation mit Ihrem Team und Ihren Kunden (z.B. Slack, Google Chat, Microsoft Teams)
  • Automatisierungstool zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben (Make, Zapier, n8n)

Fazit

Es gibt viele verschiedene Tools und Software, mit denen Sie Ihr Unternehmen in den jeweiligen Bereichen digitalisieren können. Deswegen ist es in jedem Fall sinnvoll, sich bei einem Digitalisierungsprojekt von Experten beraten zu lassen, um eine Einschätzung der Möglichkeiten, Potenziale und Kosten zu erhalten. Am Ende führt definitiv kein Weg an der Digitalisierung vorbei und jeder Unternehmer wird sich früher oder später damit auseinandersetzen müssen. 

Neue Beiträge

15. September 2022

6 Regeln: So vermeiden Sie Website-Abmahnungen & Bußgelder

Weiterlesen

05. Juli 2022

7 Tipps, wie Sie kritische Website-Probleme lösen

Weiterlesen

24. März 2022

SEO Hashtags und wie man sie verwendet

Weiterlesen

Ähnliche Beiträge

website-abmahnung-recht-nowrds-1
17. Oktober 2022

6 Regeln: So vermeiden Sie Website-Abmahnungen & Bußgelder

Was ist eine Abmahnung überhaupt? Eine Abmahnung ist im Grunde genommen eine Aufforderung, eine bestimmte rechtswidrige Handlung zu unterlassen. Meist...